• Englisch
    Englisch
  • Deutsch
    Deutsch
  • HOME
    HOME
  • Über FTGA
    Über FTGA
  • Jury
    Jury
  • Short List
    Short List
  • Long List
    Long List
  • Medienecho
    Medienecho
  • Blog
    Blog
  • Kontakt
    Kontakt
  • Impressum
    Impressum
  • Datenschutzerklärung
    Datenschutzerklärung
Kontakt
TechFluence UK Ltd.
31 Lamb Street
E1 6ED London
logo
  • Englisch
    Englisch
  • Deutsch
    Deutsch
  • HOME
    HOME
  • Über FTGA
    Über FTGA
  • Jury
    Jury
  • Short List
    Short List
  • Long List
    Long List
  • Medienecho
    Medienecho
  • Blog
    Blog
  • Kontakt
    Kontakt
  • Impressum
    Impressum
  • Datenschutzerklärung
    Datenschutzerklärung
logo
logo
  • Deutsch
  • English
To Blog
FinTechGermany Award „Golden Garage“ 2019

FinTechGermany Award „Golden Garage“ 2019 prämiert herausragende FinTech-Unternehmen

17. Mai 2019
-
_Award
-
By Andreas Glänzel

Frankfurt – Mit dem führenden investorenseitigen Gründerpreis zeichnet der Finanzplatz Frankfurt herausragende FinTech-Unternehmen in sechs verschiedenen Kategorien aus. In der Kategorie Seed-/Early Stage konnte AUTHADA GmbH die Jury überzeugen, Barzahlen – Cash Payment Solutions GmbH in der Kategorie Late Stage. Als bestes FinTech in der Growth Stage wurde solarisBank AG ausgezeichnet, TransferWise Ltd. als bestes ausländisches FinTech auf dem deutschen Markt. Zudem ging der Sonderpreis für das beste PropTech an Exporo AG und Wefox Germany GmbH wurde in der Sonderkategorie Insurtech gewürdigt.

Bereits zum fünften Mal verliehen die Organisatoren Börsen-Zeitung (WM Gruppe), Business Angels Frankfurt RheinMain, Frankfurt Main Finance und TechFluence den FinTechGermany Award an FinTech-Unternehmen mit hohem Potential. „Unser Award ‘Golden Garage‘ bietet vor allem jungen Unternehmern die Möglichkeit, mit FinTech-Insidern und Vertretern des Finanzplatzes in Dialog zu treten und Ihr Netzwerk zu erweitern. Wir freuen uns, diese Plattform bereits das fünfte Mal anbieten zu können“, so Dr. Jens Zinke, Geschäftsführer der Börsen-Zeitung. Andreas Lukic, Vorsitzender der Business Angels Frankfurt RheinMain, sagt: „Wir zeichnen die besten Fintech-, Insurtechs- und Proptechs aus, die mit ihren innovativen Geschäftsmodellen und neuen Technologien den Finanzsektor wertschaffend verändern. Gleichzeitig bilden wir am Finanzplatz Frankfurt die gesamte Finanzierungskette für Startups ab – von der Gründung über Wachstum bis zur Etablierung.“ Hubertus Väth, Geschäftsführer von Frankfurt Main Finance, führt an: „Die Kooperation zwischen FinTechs und den etablierten Akteuren am Finanzplatz ist der Schlüssel für den zukünftigen Erfolg. Der FinTechGermany Award schafft die Plattform dafür.“ Michael Mellinghoff, Managing Director bei TechFluence UK, stellt fest: „Mit der Verleihung des Preises unterstützen wir insbesondere Startups mit aussichtsreichen FinTech-Konzepten und erhöhen gleichzeitig ihre Sichtbarkeit auf dem deutschen Markt.“

Das Augenmerk der sechszehnköpfigen Jury lag insbesondere auf Finanzierbarkeit, Skalierbarkeit und Exit-Fähigkeit der Unternehmen. Sie bewertete u.a. das Geschäftskonzept, Wettbewerbsvorteile, Positionierung, Finanzplan und das Management. Seed-/Early-Stage umfasst FinTechs, die bislang keine oder erste Umsätze sowie keinen oder einen ersten Prototyp vorweisen konnten. Für die Kategorie „Late Stage“ konnten sich Unternehmen mit einem kumulierten Umsatz im mindestens sechsstelligen Bereich bewerben. Ein deutlich siebenstelliger Umsatz sowie internationale Expansion war Voraussetzung für eine Würdigung in der Kategorie „Growth Stage“. Günter Rothenberger, Gründer der Günter Rothenberger Industries GmbH sowie Erfinder des R-Systems, stiftete die sechs Trophäen in Form von vergoldeten Wasserpumpenzangen.

PREVIOUS POST
FinTechGermany Award 2019: Das sagen die Sponsoren
NEXT POST
FinTechGermany Award “Golden Garage” honours outstanding FinTech companies

Andreas Glänzel

Search
Recent Posts
  • Ausgezeichnete Start-ups – FinTechGermany Awards 2020 vergeben
  • Ortswechsel!
  • And the FinTechGermany Award goes to…
  • Jury wählt 43 Startups für die Shortlist aus
  • FTGA jetzt am 17.09.20 – mehr als 200 Bewerber!
Recent Comments
    Archives
    • September 2020
    • August 2020
    • Juni 2020
    • April 2020
    • Dezember 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • Juni 2018
    • April 2017

    Related Posts

    Related posts that you should not miss.
    180613_golden_garage_149_b

    FinTechGermany Award ehrt führende FinTech-Unternehmen mit der Golden Garage 2018

    14. Juni 2018
    -
    By Andreas Glänzel
    Zum vierten Mal wurde am Donnerstagabend, dem 14. Juni 2018, bei dem FinTechGermany Award die „Golden Garage“ verliehen. Mit dem führenden
    Read More →
    _Award
    2 Min Read
    entrepreneur-593378_1920

    Bewerbungsphase für den 5. FinTechGermany Award gestartet

    4. Dezember 2019
    -
    By Andreas Glänzel
    Startschuss zur Bewerbungsphase für den 5. FinTech Germany Award (FTGA): Der zu den führenden Auszeichnungen für FinTech-Unternehmen in Deutschland zählende Preis
    Read More →
    _Award
    2 Min Read
    rawpixel / pixabay

    FinTechGermany Award 2019: Das sagen die Sponsoren

    16. Mai 2019
    -
    By Andreas Glänzel
    Am 16. Mai wird Deutschlands führender investorenseitiger Gründerpreis FinTechGermany Award zum fünften Mal am Finanzplatz Frankfurt verliehen. Dabei werden herausragende FinTech-Start-ups
    Read More →
    _Award
    2 Min Read
    LATEST POSTS
    • 18. September 2020
      Ausgezeichnete Start-ups – FinTechGermany Awards 2020 vergeben
    • 28. August 2020
      Ortswechsel!
    • 17. August 2020
      And the FinTechGermany Award goes to…
    • 2. Juni 2020
      Jury wählt 43 Startups für die Shortlist aus
    SOCIAL MEDIA

    Unter den Twitter-Hashtags #FTGA und #FTGA2021 finden Sie aktuelle Informationen und Meinungen zum FinTechGermany Award.

    Search
    FinTechGermany Award „Golden Garage“ 2019 prämiert herausragende FinTech-Unternehmen - FinTechGermany Award