• Englisch
    Englisch
  • HOME
    HOME
  • Über FTGA
    Über FTGA
  • Jury
    Jury
  • Short List
    Short List
  • Long List
    Long List
  • Medienecho
    Medienecho
  • Blog
    Blog
  • Kontakt
    Kontakt
  • Impressum
    Impressum
  • Datenschutzerklärung
    Datenschutzerklärung
Kontakt
TechFluence UK Ltd.
31 Lamb Street
E1 6ED London
logo
  • Englisch
    Englisch
  • HOME
    HOME
  • Über FTGA
    Über FTGA
  • Jury
    Jury
  • Short List
    Short List
  • Long List
    Long List
  • Medienecho
    Medienecho
  • Blog
    Blog
  • Kontakt
    Kontakt
  • Impressum
    Impressum
  • Datenschutzerklärung
    Datenschutzerklärung
logo
logo
  • Deutsch
  • English
To Blog

Fintech Germany Award 2021 für herausragende Start-ups

30. September 2021

Feierliche Preisverleihung in den Stuttgarter „Wagenhallen“ am 29. September

Am Mittwoch, dem 29. September, wurde zum sechsten Mal der Fintech Germany Award verliehen. Auszeichnungen in fünf Kategorien und für drei Sonderpreise wurden vor knapp 200 Gästen feierlich an hochrangige Vertreter der herausragenden Fintechs überreicht. Dabei konnte sich das Start-up CashOnLedger aus Köln in der Kategorie „Seed Stage“ gegen eine Vielzahl an Mitbewerbern durchsetzen. Den zweiten Platz belegte hierbei Banxware, während Airbank den dritten Rang in dieser Kategorie erreichte – beide Fintechs stammen aus Berlin. Bei „Early Stage“ sicherte sich das Frankfurter Startup Cashlink den ersten Rang, vor Arabesque und Moonfare.

Die Kategorie „Later Stage“ wurde dominiert von Jungunternehmen aus Berlin, denn hier gewann Nuri (ehemals Bitwala) vor Fraugster und Elinvar. Und die deutsche Hauptstadt war auch im Segment „Growth Stage“ federführend, in dem Mambu die Topposition ergatterte, während Solarisbank sowie Raisin DS auf dem Treppchen gelandet sind.

Als bestes ausländisches Fintech wurde FQX aus Zürich ausgezeichnet, Sumup (London) erreichte hier den zweiten Platz und Qonto (Paris) den dritten Rang. Bei den Sonderpreisen wurde Clark Germany aus Frankfurt als bestes „Insurtech“ ausgezeichnet, während bei den erstmals vergebenen Awards für „Investment Technology“ und „Sustainable Finance“ die Start-ups Tangany (München), bzw. Remagine (Berlin) das Rennen machten.

Michael Mellinghoff, Managing Director von Techfluence UK sowie Co-Initiator des Awards und Co-Vorsitzender der Jury erklärt: „Wir sehen an unseren diesjährigen Preisträgern, dass die Fintech-Branche in Deutschland inzwischen den Kinderschuhen entwachsen ist und sich immer weiter professionalisiert. Ein Riesendank an alle Jurymitglieder, die tagelang rund 200 Fintech-Firmen gesichtet und eingewertet haben.“ Und Franz Công Bùi, Ressortleiter Online der Börsen-Zeitung und ebenfalls Co-Vorsitzender der Jury, unterstreicht: „Die Preisträger, aber auch all die anderen Bewerber illustrieren die Vielfalt der Fintech-Szene hierzulande und international.“

Aus rund 200 Bewerbungen von Finanz-Start-ups hatte die 24-köpfige, hochkarätig besetzte Jury mit Hilfe eines differenzierten Punktesystems eine Shortlist mit 44 Fintechs herausgearbeitet und daraus dann die Preisträger in den einzelnen Kategorien ermittelt.

Der FTGA ist die führende Auszeichnung für Fintech-Unternehmen in Deutschland und wird von Frankfurt Main Finance e.V., Techfluence UK und der WM Gruppe/Börsen-Zeitung verliehen. Alle Informationen hierzu finden sich unter http://fintechgermanyaward.de/ und bei Twitter: @FintechGermany.

In diesem Jahr wurde die Verleihung des begehrten Gründerpreises unter dem Motto „FTGA goes Ländle“ in den Stuttgarter Wagenhallen durchgeführt. Wie im vergangenen Jahr wurde die Verleihung jedoch pandemiebedingt als Hybrid-Event angelegt: unter Beachtung der erforderlichen Hygienemaßnahmen als Präsenzveranstaltung mit 200 Teilnehmern im Kultur- und Veranstaltungszentrum „Wagenhallen“ in Stuttgart sowie virtuell per Live- Videostream. Für die Zukunft sind weitere nationale Stationen geplant, um den Finanzplatz Deutschland als Fintech-Standort weiter zu stärken. Moderiert wurde das Event von Bianca Lopes, CEO von Talle, einer global operierenden Mediengruppe, die Banken und Fintechs bei Transformations- und Innovationsprozessen unterstützt.

 

#FTGA2021 wird unterstützt von:

Aareal Bank

Allianz

Ernst & Young

FRED Executive Search

FRED steht für Finance, Real Estate und Digital – Executive Search

helbling

Linklaters

Metzler

studio polylog

Stuttgart Financial

TechQuartier

PREVIOUS POST
Fintech Germany Award 2021 – application phase kicked off!
Search
Recent Posts
  • Fintech Germany Award 2021 für herausragende Start-ups
  • Fintech Germany Award 2021 – Bewerbungsphase gestartet
  • Ausgezeichnete Start-ups – FinTechGermany Awards 2020 vergeben
  • Ortswechsel!
  • And the FinTechGermany Award goes to…
Recent Comments
    Archives
    • September 2021
    • März 2021
    • September 2020
    • August 2020
    • Juni 2020
    • April 2020
    • Dezember 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • Juni 2018
    • April 2017

    Related Posts

    Related posts that you should not miss.
    rawpixel / pixabay

    FinTechGermany Award 2019: Das sagen die Sponsoren

    16. Mai 2019
    Am 16. Mai wird Deutschlands führender investorenseitiger Gründerpreis FinTechGermany Award zum fünften Mal am Finanzplatz Frankfurt verliehen. Dabei werden herausragende FinTech-Start-ups
    Read More →
    2 Min Read
    Titelbild Interview Lucie Haß

    Das Alleinstellungsmerkmal der Startups ist wichtig

    4. April 2019
    Welche Herausforderungen wird es für junge FinTechs in der Zukunft geben und wie kann der FinTechGermany Award dabei helfen, diese zu
    Read More →
    3 Min Read
    sandner 2

    “Der FintechGermany Award ist eine Plattform für aktiven Wissenstransfer”

    16. Mai 2019
    „Die Regulierung ist wohl immer noch eine der größten Herausforderungen für junge FinTechs in Deutschland“, sagt Philipp Sandner, Leiter des Frankfurt
    Read More →
    4 Min Read
    LATEST POSTS
    • 30. September 2021
      Fintech Germany Award 2021 für herausragende Start-ups
    • 1. März 2021
      Fintech Germany Award 2021 – Bewerbungsphase gestartet
    • 18. September 2020
      Ausgezeichnete Start-ups – FinTechGermany Awards 2020 vergeben
    • 28. August 2020
      Ortswechsel!
    SOCIAL MEDIA

    Unter den Twitter-Hashtags #FTGA und #FTGA2021 finden Sie aktuelle Informationen und Meinungen zum FinTechGermany Award.

    Search
    Fintech Germany Award 2021 für herausragende Start-ups - FinTechGermany Award