• Englisch
    Englisch
  • Deutsch
    Deutsch
  • HOME
    HOME
  • Über FTGA
    Über FTGA
  • Jury
    Jury
  • Short List
    Short List
  • Long List
    Long List
  • Medienecho
    Medienecho
  • Blog
    Blog
  • Kontakt
    Kontakt
  • Impressum
    Impressum
  • Datenschutzerklärung
    Datenschutzerklärung
Kontakt
Frankfurt Main Finance e.V.
Walther-von-Cronberg-Platz 16
Frankfurt
60594
+496994418031
andreas.glaenzel@fmfinance.de
  • Englisch
    Englisch
  • Deutsch
    Deutsch
  • HOME
    HOME
  • Über FTGA
    Über FTGA
  • Jury
    Jury
  • Short List
    Short List
  • Long List
    Long List
  • Medienecho
    Medienecho
  • Blog
    Blog
  • Kontakt
    Kontakt
  • Impressum
    Impressum
  • Datenschutzerklärung
    Datenschutzerklärung
  • Deutsch
  • English
To Blog

„Wir sollten die Stärken des Standorts betonen“

4. April 2019
-
_Award, Unkategorisiert
-
By Andreas Glänzel

Matthias Hübner, Partner bei Oliver Wyman in Frankfurt, im Interview zum FinTechGermanyAward 2019
Matthias Hübner ist Partner bei Oliver Wyman und Jurymitglied des FinTechGermany Awards 2019, der führende investorenseitige FinTech-Award in Deutschland. Wir haben Matthias Hübner gefragt, worauf er bei der Beurteilung der FinTech-Bewerber besonders großen Wert legt.

Worauf achten Sie bei der Beurteilung der Bewerber für den FinTechGermany Award besonders?

Für mich sind zwei Punkte entscheidend: Erstens, der Bedarf für ein Produkt oder eine Dienstleistung muss klar sein, das heißt das Produkt sollte ein tatsächliches Problem für Kunden lösen. Zweitens muss es innovativ sein. Leider sehen wir in letzter Zeit viele „copy cat“-Modelle ohne echte Differenzierung, von denen die meisten meiner Meinung nach keine dauerhafte Überlebenschance haben.

Was sind heute die größten Herausforderungen für FinTechs in Deutschland? Was muss getan werden, um diese jungen Unternehmen zu unterstützen? Wie helfen Plattformen wie der FinTechGermany Award dabei?

Die größte Schwierigkeit bei Start-ups, nicht nur im FinTech-Bereich, ist sicherlich die Skalierung, also das Erreichen der kritischen und langfristig profitablen Größe. Hier kann der FinTech Germany Award eindeutig helfen: direkt durch den Kontakt zu Investoren für die Finanzierung des Wachstums, wie auch indirekt über einen Beitrag zur Steigerung der Markenbekanntheit der Preisträger.

Wie schätzen Sie die Entwicklung des deutschen FinTech-Ökosystems für das kommende Jahr ein? Welche Perspektiven erkennen Sie bei einem Ausblick auf die kommenden fünf Jahre?

Deutschland ist bei FinTech ein Nachzügler, entwickelt sich aber dynamisch und holt gegenüber anderen Ländern auf. Diese Entwicklung sollte sich 2019 fortsetzen, zumal einige FinTechs der ersten Stunde mittlerweile auch über deutlich ausgereiftere Geschäftsmodelle verfügen und somit zunehmend aus der Nische herauswachsen.

Was sollte in Frankfurt getan werden, um zu einem der führenden Fintech-Hubs in Deutschland beziehungsweise in Europa zu werden?

Ich denke, dass die dezentrale Struktur in Deutschland für die Etablierung eines international führenden FinTech-Hubs nicht gerade hilfreich ist. Aber wir sollten wegkommen von der traditionellen Diskussion „Frankfurt vs. Berlin“, und stattdessen klar die Stärken des jeweiligen Standorts betonen. Für Frankfurt spricht aus meiner Sicht die Nähe zu führenden Partnern wie Banken, Börse oder auch die Infrastruktur an Beratungsleistungen. Gerade für FinTechs mit Fokus auf B2B ist das ein wichtiger Vorteil.

 

PREVIOUS POST
“We should highlight the strengths of the location”
NEXT POST
„Wir sind ein Finanzplatz – inklusive Kapital- und Finanzmarktkompetenz“

Andreas Glänzel

Search
Recent Posts
  • Ausgezeichnete Start-ups – FinTechGermany Awards 2020 vergeben
  • Ortswechsel!
  • And the FinTechGermany Award goes to…
  • Jury wählt 43 Startups für die Shortlist aus
  • FTGA jetzt am 17.09.20 – mehr als 200 Bewerber!
Recent Comments
    Archives
    • September 2020
    • August 2020
    • Juni 2020
    • April 2020
    • Dezember 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • Juni 2018
    • April 2017

    Related Posts

    Related posts that you should not miss.

    FinTechGermany Award ehrt führende FinTech-Unternehmen mit der Golden Garage 2018

    14. Juni 2018
    -
    By Andreas Glänzel

    Zum vierten Mal wurde am Donnerstagabend, dem 14. Juni 2018, bei dem FinTechGermany Award die „Golden Garage“ verliehen. Mit dem führenden investorenseitigen …

    READ MORE →
    _Award
    2 Min Read

    Jury wählt 43 Startups für die Shortlist aus

    2. Juni 2020
    -
    By Andreas Glänzel

    Vor wenigen Tagen hätte die feierliche Verleihung des diesjährigen Fintech Germany Award im Frankfurter TechQuartier stattfinden sollen. Doch wie bereits verkündet, haben …

    READ MORE →
    _Award
    1 Min Read

    Führende FinTech- und Insurtech-Unternehmen mit der „Golden Garage 2017“ geehrt

    27. April 2017
    -
    By Andreas Glänzel

    Frankfurt, 26.04.17  – Sechs junge Technologie-Unternehmen aus der Finanzbranche erhalten in diesem Jahr den FinTechGermany-Award „Golden Garage“. Die Auszeichnung wurde zum dritten …

    READ MORE →
    _Award
    2 Min Read
    LATEST POSTS
    • 18. September 2020
      Ausgezeichnete Start-ups – FinTechGermany Awards 2020 vergeben
    • 28. August 2020
      Ortswechsel!
    • 17. August 2020
      And the FinTechGermany Award goes to…
    • 2. Juni 2020
      Jury wählt 43 Startups für die Shortlist aus
    SOCIAL MEDIA

    Unter den Twitter-Hashtags #FTGA und #FTGA2020 finden Sie aktuelle Informationen und Meinungen zum FinTechGermany Award.

    Search
    „Wir sollten die Stärken des Standorts betonen“ - FinTechGermany Award